LinuxWelt 2/2025 – Die besten Linux-Tools – am Kiosk

vom 31.01.2025

In der neuen LinuxWelt lesen Sie, welche Programme auf keinem System fehlen sollen. Jetzt am Kiosk und im PC-WELT-Shop.

Linux-Systeme bringen standardmäßig bereits die wichtigsten Tools und Anwendungen mit. Was man sonst noch benötigt, lässt sich nachinstallieren. Der Artikel Tools für Ubuntu und Linux Mint aus dem Special LinuxWelt-Toolbox 2025 stellt nützliche Software vor und liefert Anleitungen. Das und vieles mehr lesen Sie in der neuen LinuxWelt 2/2025 – jetzt am Kiosk oder bequem im PC-WELT-Shop bestellen!

Eine Auswahl der Themen in der neuen LinuxWelt:

Grundlagen

  • Toolbox, Heft-DVD und mehr. Specials & Highlights der Ausgabe: Mit einer LinuxWelt-Toolbox 2025, die als Linux-Kompendium taugt
  • Heft-DVD: Mint 22.1 & mehr. Alle Inhalte der DVD im Überblick: Distributionen, Boottools, Software und die LinuxWelt-Toolbox
  • Distributionen auf DVD. Die Neuheiten von Linux Mint 22.1 und Kurzvorstellungen zu Linux Lite, Open Suse „Tumbleweed“ und Antix
  • Linux-News. Linux-Kernel, Distributionen, Open Source und IT-Sicherheit: Die Trends der letzten Wochen
  • Keine Systemupgrades! Risiken von Release-Upgrades: Warum Server-Admins zur sauberen Neuinstallation raten

Special I – LinuxWelt-Toolbox 2025

  • Tools für Ubuntu und Mint. Desktop-Essentials: Backuptools, Dateimanager, Gnome-Erweiterungen ergänzen Ubuntu & Co.
  • Tools für Netzwerk & Web. Serverdienste, Analysetools & Browser erweitern Netz & Web
  • Audio, Video und Bilder. Multimedia ergänzen: Wer mehr als Wiedergabe benötigt, nutzt elaborierte Player und Konvertierer
  • Officepakete und Werkzeuge. Libre Office & Co: Office-Alternativen und produktive Tools
  • Platinen, NAS & Server. Systeme und Software für Raspberry & Co: Daten- und Mediendienste für Heimserver
  • Linux-Automatisierung. Systemeigene und externe Tools vereinfachen den Desktopalltag
  • Live- und Servicesysteme. Nothelfer: Livesysteme und Multiboot-Tools ermöglichen jeden Allzweckwerkzeugkasten
  • Hardwareinfos & Checks. Die wichtigsten Linux-Werkzeuge für Hardwareinfos und Sensoren

Special II – Hardware unter Linux

  • Hardware, Kernel & Treiber. Mit diesen Infos und Tipps läuft jede Hardware unter Linux.

Software

  • Vmware Pro für alle. Eingeschränkter „Player“ obsolet: Wie ist der Schritt zu bewerten?
  • Gimp-Stapelverarbeitung. Das kann das Plug-in Bimp
  • E-Book-Reader Librum. Besser als Calibre? Librum ist schick, aber cloudbasiert
  • Terminal für Freaks. Spaß darf sein: Diese Retro- und Ascii-Spielereien sollten Sie kennen
  • Neue Paketmanager. Bauh, Appimage-Launcher & mehr: So integrieren Sie alternative Pakete
  • RAW-Bilder mit Darktable. RAW-Bearbeitung: Darktable bietet rund 70 Module und Filter
  • Neue Software. 12 Neue Versionen: Fish, Gimp u. a.

Hardware & Netzwerk

  • Was leistet Tuxedo? Tuxedo-Notebook auf dem Prüfstand: Sind Hardware und System optimal abgestimmt?
  • Die beste Fritzbox. Großer Vergleich der AVM-Router: Mit diesem Überblick finden Sie den passenden Internet- und WLAN-Router für Ihr Heimnetz
  • Die besten Fritz-Repeater. Großer Repeatervergleich: AVM bietet WLAN-Verstärker für jede Fritzbox und jeden WLAN-Standard
  • Smart Home mit NFC-Tags. Billige, programmierbare NFC-Chips erweitern die Smart-Home-Optionen
  • Unison-Synchronisierung. Lokal oder remote: Unison sorgt für identische Datenbestände
  • Wireguard und Open VPN. Plus für Wireguard: So richten Sie das VPN ein – mit oder ohne Fritzbox
  • Timelapse-Videos. Zeitraffer mit Raspberry Pi: Was Sie brauchen und wie es funktioniert

Praxis

  • Einsteigertipps: Distro-Suche. Kriterien und Werkzeuge: So finden Sie das passende Linux
  • Einsteigertipps: USB-Sticks. Wählen Sie die richtige Methode für verschlüsselte Mobilspeicher unter Linux- und Windows-Geräten
  • Terminaltipps. Tipps & Tools für das Terminal u. a. mit dem Mini-Dateimanager nnn und alternativen Bash-Starts
  • Hardwaretipps. Neue Hardwarelösungen u. a. mit Cputemp zur Steuerung der CPU
  • Softwaretipps. Tipps für Thunderbird, Office, Webbrowser und Packer
  • Desktoptipps. Tipps für Gnome, Cinnamon, KDE und Generelles für alle Desktops

Das finden Sie auf der Heft-DVD:

  • Linux Mint 22.1. Jüngstes Point Release mit Cinnamon, Wayland und verbesserter Paketverwaltung
  • Linux Lite 7.2. Schlankes Ubuntu-Derivat für ältere Hardware mit XFCE-Desktop und soliden Softwarevorgaben
  • Antix 23.2. Debian-basierter Spezialist für ältere bis sehr alte Hardware mit luftigem Icewm-Desktop
  • Open Suse „Tumbleweed“. Rolling Release mit sehr aktuellen Softwarepaketen, Kernel 6.12 und KDE Plasma 6.2
  • LinuxWelt Digital XXL 2/25. (PDF) 374 Seiten technische Grundlagenartikel und Distributionsratgeber